Schulleben
Wir möchten Ihnen hier einige, regelmäßig stattfindende Veranstaltungen vorstellen, die das Schulleben besonders bereichern.
Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[⨯] schließenWir möchten Ihnen hier einige, regelmäßig stattfindende Veranstaltungen vorstellen, die das Schulleben besonders bereichern.
ein wahrlich reichhaltiges Angebot
Seit 2002 nehmen wir am Olper Weihnachtsmarkt mit einem Verkaufsstand teil. Aus diesem Grund haben wir 2012 zum 10jährigen Bestehen des Weihnachtsmarktes die Eröffnungsfeier gestaltet. Dies war für alle Beteiligten ein großartiges Erlebnis, deshalb sind wir seitdem mit Auftritten bei jeder Eröffnungsfeier dabei!
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre stetige Unterstützung durch den Einkauf an unserem Stand !
Unsere Schule nimmt seit 2009 am Olper TeamCuplauf teil. Der Citylauf findet jährlich in Olpe statt und ist ca. 5 km lang.
Wir als Schule sammeln Geld für einen gehörlosen Jungen in Kenia und unseren Förderverein. Jeder Schüler hat Sponsoren, die ihm Geld für die gelaufenen Kilometer spenden.
Immer am 1. Schultag nach den Sommerferien begrüßen wir alle neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern sowie neue Lehrkräfte in unserer Schulgemeinschaft. In einer feierlichen Atmosphäre begleitet von Liedvorträgen werden die neuen Schülerinnen und Schüler begrüßt und lernen ihre neuen Lehrerinnen und Lehrer kennen.
Viermal jährlich, in der Regel am letzten Schultag vor den Ferien, finden Schulversammlungen mit allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften statt. Hier werden dann Urkunden für außerunterrichtliche Leistungen (Seepferdchen, Sporturkunden, Antolin-Leseurkunden, Imkerei-Urkunden etc.) ausgeteilt sowie Darbietungen einzelner Klassen (Lieder, die im Musikunterricht einstudiert wurden, Theaterstücke etc.) gezeigt. Die Wertschätzung der Schülerleistungen liegt uns sehr am Herzen und soll gleichzeitig das Selbstbewusstsein der Kinder stärken. Am Jahresende vor Weihnachten findet ein Jahresrückblick mit allen Schülerinnen und Schülern statt, wo wir in Form einer Diashow alle Erlebnisse und Ereignisse des Jahres nochmal Revue passieren lassen.
Einmal jährlich feiern wir Karneval. Die Grundschule feiert dazu an 2 Tagen (donnerstags und freitags) unter einem Motto (Dschungel, Zirkus, Piraten, Märchen…). Donnerstags kommen die Kinder verkleidet in die Schule. Es findet eine Kostüm-Modenschau statt, Aufführungen, Lieder … Spiel und Spaß. Freitags werden zu dem Motto verschiedene Lernstationen angeboten, welche die Kinder durchlaufen. So lernen die Kinder auf spielerische Weise Brauchtum kennen und erweitern ihren Wortschatz und ihr Sachwissen.
Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I nutzen die Karnevalszeit als Ausflugstag. Abwechselnd findet nach Abstimmung der Schülerinnen und Schüler Eislaufen oder Bowling statt.
Einmal jährlich im Herbst zu St. Martin feiert unsere Grundschule gemeinsam mit der Vorschule das Lichterfest. Nach der Präsentation der selbstgebastelten Laternen und der Darbietung der Martinsgeschichte findet ein Laternenumzug durch die Schule statt. Dabei werden viele stimmungsvolle Lieder gesungen. Anschließend wird gemeinsam gegessen und getrunken.
Jedes Jahr überlegen sich die KollegInnen zudem eine kleine Überraschung an Spiel-, Bastel- oder Backaktionen für die Schülerinnen und Schüler.
LWL Förderschule
Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation
Bodelschwinghstraße 13
57462 Olpe
Ansprechpartnerinnen:
Heike Bleckmann
Simone Baumann
Sekretariat:
Claudia Arens
Tel.: 02761 920-180
Fax.: 02761 920-160
Email: claudia.arens@lwl.org
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.